DGT Revelation II Hardware Upgrade

Nachdem der DGT Revelation II Anniversary Edition erhältlich ist, erhalten wir sehr viele Anfragen zum Hardware-Upgrade vom bisherigen Revelation II auf die Anniversary Edition.

Bei diesem Austausch wird das vorhandene Prozessormodul durch das neue Prozessormodul ersetzt. Der Austausch ist auch für Technik-Laien sehr einfach durchzuführen. Eine Frage die hierbei so gut wie immer gestellt wird, ist die der bestehenden Garantie. Wir vom Topschach-Team können unseren Kunden versichern, dass auch nach dem eigenständigen Hardware-Austausch die Garantiezeit bestehen bleibt.

Selbstverständlich ist aber auch ein Austausch des Prozessormoduls durch unser Fachpersonal bei uns vor Ort im Schachcenter möglich.

Schachcenter Topschach.de
Karolingerstr.14
82205 Gilching
Tel.: 08105 3932140

Die Firma DGT hat uns eine entsprechende Autorisierung erteilt.

Topschach.de Autorisierung DGT

Eine entsprechende Anleitung, wie der Hardwaretausch genau durchgeführt wird, werden wir in Kürze veröffentlichen.

Das Hardware-Upgrade bieten wir ab sofort in unserem im Shop an:

https://www.topschach.de/revelation-upgrade-p-4154.html

Euer Topschach Benny

DGT Revelation II Anniversary Edition

Mit Spitzenhardware ausgerüstet, ist der DGT Revelation II Anniversary Edition ein würdiger Nachfolger des Revelation II Schachcomputers.

DGT Revelation Anniversary Edition

Durch den Einsatz des modernen und schnellen Colibri iMX7D Prozessormoduls, erreicht DGT Revelation II Anniversary Spitzenwerte beim Analysieren und vor allem beim Spielen mit den RETRO-Emulationen.

DGT Revelation Anniversary Edition
Mehr Speicher und mehr Speed! Dank parallelen Prozessoren!
DGT Revelation Anniversary Edition
Beim Start wird man dezent auf das neue Kraftpaket im Revelation II hingewiesen.
DGT Revelation Anniversary Edition Stockfish 10

Auch neue Engines wurden dem DGT Revelation II Anniversary Edition hinzugefügt. Unter anderem eine neue Stockfish-Version und nun endlich auch Komodo!

DGT Revelation Anniversary Edition Komodo 12

Bei den Retro Emulationen hat sich ebenfalls Einiges getan. So wurde die Speedbar überarbeitet, mit welcher sich die Emulationsgeschwindigkeit perfekt anpassen lässt.

DGT Revelation Anniversary Edition Emulationen Speedbar

Selbstverständlich habe ich auch ein Auge auf die Systeminformationen der TASC Emulationen geworfen. Bei einem normalen Revelation II laufen die Berechnungen des King-Programms etwa 4 Mhz schnell. Beim neuen
DGT Revelation II Anniversary Edition wurde diese Geschwindigkeit etwas mehr als verdoppelt.

DGT Revelation Anniversary Edition TASC Emulation
Mit 9 Mhz stehen dem emulierten TASC 30 etwas mehr als doppelt so viel Speed zur Verfügung, als bei normalen Revelation II Schachcomputern. Der Original TASC ist hier zwar immer noch etwas schneller, aber der Spielspaß bleibt der Selbe 🙂
Revelation II - Retro Paket 2019
Die Emulationen wurden nun in ein Gesamtpaket namens
Revelation II – Retro Paket 2019 zusammengefasst.
DGT Revelation Anniversary Edition

Selbstverständlich haben wir genügend DGT Revelation II Anniversary Edition auf Lager, was einen Sofort-Versand garantiert.

Den DGT Revelation II Anniversary Edition werden wir ausführlich testen und in unserem YouTube-Kanal darüber berichten.

Der DGT Revelation II Anniversary Edition ist ab sofort bei uns erhältlich:

Zum Shop: DGT Revelation II Anniversary Edition

Wer bereits einen Revelation II besitzt, kann diesen durch ein Hard- und Software-Upgrade zum DGT Revelation II Anniversary Edition machen:


Zum Shop: Revelation II Upgrade

für Revelation II Besitzer gibt es auch die Möglichkeit, das neue RETRO Emulationspaket 2019 zu erwerben. Die beiden bisherigen Pakete RETRO I und RETRO II wurden in ein Gesamtpaket gepackt.

Zum Shop: Revelation II – Retro Paket 2019

DGT Revelation Anniversary Edition

Der neue DGT Revelation II Anniversary Edition Schachcomputer kann ab sofort bei uns im Schachcenter getestet werden.

Schachcenter Topschach.de
Karolingerstr. 14
82205 Gilching

Bis bald

Euer Benny

Der DGT Travel Timer

Mit dem DGT Travel Timer gibt es nun eine weitere Schachuhr im DGT-Sortiment.

DGT Travel Timer

Einigen wird diese Schachuhr allerdings bekannt vorkommen. Unter dem selben Design erschien bereits vor vielen Jahren die DGT 960 im Orange/Weiß Design. Ein Feature dieser Schachuhr war, dass man aus 960 Grundstellungen, welche die Schachvariante Schach960 bietet, sich eine Stellung zum Spielen aussuchen konnte.

DGT 960 Orange / Weiß

Einen echten Bestseller konnte man diese Schachuhr nie bezeichnen, obwohl das Design und die Funktionen ziemlich innovativ waren. Es folgte daraufhin eine Veränderung des Designs der DGT 960 in Rot/Schwarz, was aber auch nicht so durchschlagend vom Kunden angenommen wurde.

DGT 960 Schwarz / Weiß

Bei dem DGT Travel Timer hat diese Schachuhr nun nochmals eine Design-Veränderung erhalten und man setzt diesmal auf Blau/Weiß. Hintergrund für diese Entscheidung dürfte die Schachuhr DGT 1001 sein, welche in dieser Farbkombination ein absoluter Bestseller ist.

DGT 1001

Ich bin allerdings der Meinung, dass das weniger an den Farben liegt, sondern eher daran, dass die DGT 1001 ein typischen Schachuhren-Design hat. Eine Neuerung hat der DGT Travel Timer gegenüber den bisherigen DGT960-Schachuhren. Beim Travel Timer kann man sich über einen Zufallsgenerator eine beliebige 960-Grundstellung zum Spielen ausgeben lassen. Dies war bei den ersten Versionen der DGT960-Schachuhr noch nicht möglich.

Als Fazit kann ich sagen, dass der DGT Travel Timer eine gute Schachuhr für unterwegs ist, deren Display aus allen Winkeln gut ablesbar ist. Die Funktionen lassen keine Wünsche offen. Das neue Design sieht zeitlos schick aus.

Ab sofort bei uns im Shop bestellbar:

https://www.topschach.de/travel-timer-p-4127.html

Der Revelation II+ kommt!

Vor einigen Monaten konnten wir schon den Revelation II+ Schachcomputer testen. Unter der Haube sorgt neue Hardware für Extra-Speed, welche gerade bei den Emulations-Paketen Retro I und Retro II für Freude sorgt.

Revelation II +

In unseren Tests konnte die neue Geschwindigkeit vor allem bei den TASC Emulationen punkten. Mit an Board sind natürlich auch einige neue native Engines.

Mit der Veröffentlichung des Revelation II+ wird DGT auch offiziell das Retro Paket II für Besitzer des normalen Revelation II anbieten. Laut Aussage von DGT, soll dieses Paket II auch ohne Vorhandensein des Retro Pakets I installierbar sein. Bisher musste das Retro-Paket I auf dem Revelation installiert sein, bevor man in den Genuss des Retro II Paketes kommen konnte.

Mehr Infos folgen bald.

Euer Topschach Benny

Stockfish 10 für den DGT Pi

Mit der Version 10 der Stockfish Engine haben die Entwickler nochmals für einen ordentlichen Spielstärke-Schub gesorgt.

Wer Stockfish 10 für die Analyse seiner Schachpartien einsetzt, sollte allerdings folgendes beachten. Der Contempt-Faktor ist hier standardmäßig auf den Wert 24 eingestellt. Diese Einstellung drückt aus, wie optimistisch Stockfish seine Stellung beurteilt. Das schlägt sich natürlich auch auf die angezeigte Stellungsbewertung in Bauerneinheiten aus.

Bereits in der Grundstellung zeigt Stockfish 10 mit dieser Standardeinstellung einen weißen Vorteil zwischen 0,50 und 0,80 Bauerneinheiten an.

Wie sich in Engine-Zweikämpfen herausgestellt hat, spielt Stockfish 10 mit dieser Einstellung sehr stark gegen andere Engines. Für Schachspieler die mit Engine gegen Engine Wettkämpfen allerdings nichts am Hut haben und Stockfish einfach nur zum Analysieren verwenden wollen, wirken diese überoptimistischen Stellungsbewertungen ziemlich irritierend.

Um Stockfish 10 für die Analyse einzusetzen, sollte man daher den Contempt-Faktor auf Null zurücksetzen oder zumindest in die Nähe der Null 🙂

Für alle Besitzer des DGT Pi Schachcomputers habe ich Stockfish 10 kompiliert und entsprechend angepasst. Unter folgendem Link kann die Engine fürs DGT Pi kostenlos heruntergeladen werden:

https://www.topschach.de/stockfish-download-p-4125.html

Um die Engine einzubinden, verbinden wir uns per SSH mit dem DGT Pi und kopieren die heruntergeladene Datei in folgenden Ordner:

/opt/picochess/engines/armv7l/

und editieren mit dem Befehl sudo nano engines.ini die Engine-Liste. Wir gehen an das Ende der Datei und fügen folgende Zeilen hinzu:

[stockfish10]
name = Stockfish 10
small = sf 10
medium = stockf10
large = stockf10

Mit Strg+O speichern wir das ab und verlassen den Editor mit Strg+X.

Mit folgendem Befehl Starten wir den DGT Pi neu:

sudo reboot now

Wenn alles geklappt hat, steht uns nun Stockfish 10 in der Engine-Auswahl zur Verfügung.

Selbstverständlich lassen sich noch einige Sachen wie Spielstufen, Hash, Threads, usw. einstellen, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Wer Fragen hat, kann sich gerne bei mir melden. Entweder per Telefon, Mail oder einfach als Kommentar zu diesem Artikel.

Bis bald

Euer Benny

Das Millennium Chess King Modul ist eingetroffen

Liebe Schachcomputer-Freunde,

Die Weihnachtsfeiertage sind gerettet. Ab heute gehen die Chess King Module in den Versand. 

Das Millennium Chess King Element ist bei uns eingetroffen

Einen ausführlichen Test des Endproduktes werden wir in Kürze in unserem YouTube-Kanal als Video veröffentlichen.

An dieser Stelle noch ein kleines Schmankerl. Wenn alles klappt, werden am 24.01.2019 IM Roman Vidonyak und GM Niclas Huschenbeth in unserem Schachcenter gegen das King Programm ein Match spielen.

Mehr Infos hierzu folgen noch.

Bis Bald

Euer Benny

Millennium Schachcomputer ohne Anatoly Karpov

Anatoly Karpov ist neben Magnus Carlsen der wohl geschäftstüchtigste Schachweltmeister, der sich seinen Weltmeistertitel ziemlich lange zu vergolden wusste. Neben unzähligen Büchern die ihn als Autoren nennen, aber doch von anderen geschrieben wurden, gab es auch die Schachcomputer aus dem Hause Millennium 2000. Schon aus der Ferne blickte einen das Konterfei Karpovs auf der Verpackung an und man wusste sofort, dass das ein Millennium-Schachcomputer ist.

Mit der Karpov Schachschule inklusive Lehrbuch wurde auch ein interessantes Einstiegsgerät entwickelt, dass vor allem über Discounter wie ALDI eine weite Verbreitung fand. 

Ein Schachcomputer, der wirklich nur Anfänger begeistern konnte. Ende 2015 kam dann mit dem ChessGenius ein Schachcomputer auf den Markt, an dem sich auch Vereinsspieler die Zähne ausbeißen sollten. Karpov war zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr Weltmeister, schob aber noch immer in der Deutschen Schachbundesliga die Figuren übers Brett.

Empfohlen vom vielfachen Schachweltmeister Anatoly Karpov“ stand bei der Veröffentlichung des ChessGenius auf der Verpackung. Und natürlich durfte auch ein Bild des ewig jungen Karpovs nicht fehlen.

Links die überarbeitete Verpackung / Rechts die Verpackung aus 2015

Das einstige Zugpferd für Werbung mit Verkaufsgarantie 🙂 durfte nun endlich in den wohlverdienten Ruhestand. Damit endet eine jahrzehntelange Ära der „Von Karpov empfohlen“-Produkte.

Vorbei die Zeit, in welcher Kunden in unserem Schachcenter den ChessGenius entdeckten und sich verwundert fragten: „Macht der immer noch Werbung?“ und „Lebt der noch?“.

Wir von Topschach sagen Danke 🙂

Bis bald

Euer Benny

DGT Bluetooth Set Limited Edition ab sofort erhältlich

Wie bereits angekündigt, haben wir das DGT Bluetooth Set Limited Edition ab sofort lagernd. Heute kam die erste größere Lieferung bei uns an und sowohl die Verarbeitung, als auch das Design, lässt keine Wünsche offen. Das komplett in feinstem Leder gehaltene Brett wirkt schon beim Auspacken ziemlich beeindruckend. Die gewichteten Figuren liegen gut in der Hand und das Spielen mit diesem Set ist übersichtlicher, als ich anfangs dachte.

DGT Bluetooth Limited Edition

Im Lieferumfang ist zusätzlich eine DGT 3000 Schachuhr enthalten, deren rotes Design perfekt zu diesem Schmuckstück passt.

DGT Bluetooth Limited Edition

Limitiert auf 50 Sets, ist dieses Produkt etwas ganz Besonderes. Das beiliegende Zertifikat weißt zusätzlich auf die Hochwertigkeit hin. Die aufwendige Verarbeitung des Leders wurde mit viel Liebe zum Detail von Hand in Italien bewerkstelligt.

Selbstverständlich steckt in den Figuren und in dem Schachbrett die bewährte DGT Figurenerkennung und natürlich auch die Bluetooth-Schnittstelle, durch welche ein Verbinden des Sets mit PCs und Smartphones ermöglicht wird.

Umwerfendes Design gepaart mit Spitzentechnologie in DGT Qualität. Das perfekte Geschenk für alle Schachliebhaber, die Wert auf das Besondere legen.

Gerne kann dieses Set bei uns im Schachcenter begutachtet und getestet werden. Ab sofort bei uns im Shop erhältlich:

https://www.topschach.de/bluetooth-eboard-limited-edition-p-4117.html

Bis bald

Euer Benny

DGT 1006 Backgammon Uhr

Mit der DGT 1006 Backgammon Uhr steht die bewährte DGT Technik nun auch Backgammon-Spielern zur Verfügung. Der Unterschied zu den bisherigen Schachuhren aus der 1000er-Reihe ist lediglich der nun vorhandene Delay-Modus, durch welchen der Zeitablauf der jeweiligen Seite verzögerter startet.

DGT 1006 Backgammon Uhr

Schachspieler, welche in den USA öfters spielen, werden diesen Delay-Modus bereits kennen. Einige Weltklasse-Schachturniere wurden überm Teich bereits mit diesem Modus ausgeführt.

Also nicht nur für Backgammon-Spieler interessant!

Die Handhabung ist recht einfach und zum Einstellen der Uhr benötigt man nicht wirklich einen Blick in die Bedienungsanleitung. Durch die Gummipfropfen an der Unterseite steht die Uhr auch bei hektischen Partiephasen sicher und stabil.

DGT 1006 Backgammon Uhr

Dem Energiebedarf würde ich eine Bewertung von A+++ geben. Mit einem Satz Batterien kommt man bei normalem Gebrauch locker auf 2 Jahre problemlosen Betrieb. Bei der DGT 1001 und DGT 1002 konnten wir das ausreichend testen.

Ab sofort in unserem Shop erhältlich: https://www.topschach.de/1006-backgammon-p-4118.html

Bis bald

Euer Benny